Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > KrAZ-255B

KrAZ-255B

von Michael Franz (1:25 MiniManFactory)

KrAZ-255B

Das Modell

Die ungarische Firma "MiniManFactory" bietet einen wunderbaren Multimedia-Bausatz des KrAZ-255 sowohl im Militärmaßstab 1:35 als auch im üblichen LKW-Maßstab 1:25 an. Der große Bruder wird an dieser Stelle nun die Hauptrolle in einem Diorama spielen, das einen verrosteten, verdreckten KrAZ-255 mit beladener Pritsche (Holzreste, Trümmer, ...) zeigt, der in oder bei Tschernobyl einige Zeit nach der Reaktorkatastrophe im Einsatz ist.

Das Modell besteht aus 260 sehr sauber gegossenen, beigefarbenen Teilen aus Resin, sowie diversen Klarsichtteilen und diversen Ätzteilen. Die Qualität ist erstklassig, die Details hervorragend!

KrAZ-255B

Der Bau

Der Baubeginn erfolgt mit dem Zusammenbau der Radaufhängung und der Achsen, wobei konkret mit der Lenkachse begonnen wurde. Diese besteht aus zwei Resinteilen, welche auf den Blattfedern verklebt und mit in Form gebogenen Drahtstücken vervollständigt werden. Für die Halterungen der Stoßdämpfer dienen Ätzteile.

Da die Lenkung beweglich bleiben soll, werden die Löcher teils aufgebohrt, das Gestänge teilweise mit Drahtzapfen ergänzt. Die Bremstrommeln werden verklebt, die Lenkung ist und bleibt beweglich.

Es folgen die Hinterachsen, welche aus mehreren Resinteilen zusammengesetzt und verklebt werden. Aus Draht werden ebenfalls für die Blattfedern Bauteile ergänzt sowie die Kardanwellen ergänzt. Diese müssen sowohl von den hinteren Achsen als auch von der Vorderachse zum Getriebe mit Kunststoff-Rundprofil überarbeitet und verlängert werden, da alle Kardanwellen geringfügig zu kurz sind. Auch an den Hinterachsen werden die Bremstrommeln ergänzt.

Nach Montage der Achsen folgen weitere Anbauteile am Rahmen. Dies wären die Dieseltanks, welche aus Resin-Vollmaterial bestehen und nach dem Versäubern mit Ätzteilen versehen werden, Trittbretter mit geätzten Trittstufen, weitere Tanks und Kisten sowie dann Halterungen für weitere Kraftstoffkanister.

KrAZ-255B

Die Räder des KrAZ sind extrem - in jeder Hinsicht. Extrem groß, breit, schwer und stabil. Nach Entfernen der Angüsse und Fischhäute werden die Felgenringe eingesetzt, gefolgt vom Felgenstern und weiteren Kleinteilen. Da die hinteren Räder laut Bauplan plan auf die Bremstrommeln aufgeklebt werden sollen, folgt hier ein kleiner Umbau, um dies stabiler gestalten zu können.

Es werden anschließend die Räder sowie die Bereiche des Rahmens im Bereich der Räder schwarz lackiert. Dies sind Bereiche, die später nur noch schwer erreichbar sein werden, weshalb hier bereits vor der Rädermontage mit Farbe gearbeitet wurde. Nachdem die Lackierung getrocknet ist, werden die Räder mit Sekundenkleber und von der Rückseite verstiftet an den Bremssätteln verklebt. An dieser Stelle wird auch bereits die enorme Größe des KrAZ deutlich.

Es folgen nun weitere Ätz- und Resinteile, wie beispielsweise die Seilwinde auf dem Rahmen etc.

Es erhalten nun die beiden großen sowie die kleineren Tanks jeweils noch Leitungen verpasst, welche allerdings nur im später sichtbaren Bereich dargestellt werden. Unter dem Führerhaus wird man hiervon später nichts mehr sehen, weshalb ein Weiterführen der Leitungen hier nicht notwendig ist. Die Räder werden anschließend noch angeschliffen, um das Profil auf den Laufflächen zu verringern, teilweise sogar komplett zu entfernen. Somit entstehen gebrauchte, benutzte Stollenreifen.

KrAZ-255B

Die Stoßstange wird aus Resin- und Ätzteilen zusammengefügt und für die Lackierung separat belassen, mit Holzleim aber zu Testzwecken am Rahmen montiert.

Die Kotflügel werden von den Angüssen getrennt und bereits jetzt nach Anpassen und Ausrichtung (zusammen mit Motorhaube, Führerhaus und Motorabdeckungen) angeklebt. Die Lackierung der Kotflügel erfolgt dann mit Maskierarbeiten zusammen mit dem Rahmen.

An dieser Stelle folgt nun ein kleiner Einschub, der allerdings eher an eine "Operation am offenen Herzen" erinnerte... aufgrund eines dummen Fehlers, einer kleinen Unaufmerksamkeit meinerseits, hatte ich die Reifen falsch montiert, das Profil der einzelnen Räder zeigte mal nach vorn, mal nach hinten - ein Fehler, der bei einem "Standard-LKW" zu verzeihen wäre; hier aber sind die Reifen derart prominent, so dass dies sofort auffallen würde.... Was mich dann auch zum dem Schritt gezwungen hat, die beiden Vorderachsräder nochmals zu demontieren. Auch an der Hinterachse wurden die Räder abmontiert. Teilweise konnten die Räder untereinander getauscht werden bzw. es fand das eigentliche Ersatzrad schon mal Verwendung, so dass nun alle Räder / Reifen in die richtige Richtung zeigen und der Fehler zum Glück behoben werden konnte. Die Montage der Räder erfolgte mit Drahtstiften, die zur stabilen Montage in gebohrte Löcher eingesetzt wurden. Die Räder wurden somit also verstiftet und tragen das enorme Gewicht des Bausatz nun sicherer.

KrAZ-255B

Der Motor

Der Motor wird samt seiner Anbauteile komplett aus Resinteilen zusammengefügt. Auch die Rohrführung für die Auspuffanlage wird an dieser Stelle bereits eingebaut, da der Motor trotzdem noch problemlos als komplette Baugruppe später in den Rahmen eingefügt werden kann. Die Verkabelung des Motors erfolgt mit Draht verschiedener Stärke, dazu kommen zur weiteren Detaillierung noch Plastikprofile und etwas Kleinteile aus der Restekiste. Der Antriebsriemen / Keilriemen besteht aus schmal zugeschnittenen Streifen Tamiya-Tape. Der Motor wird anschließend in Eisenfarbe lackiert (Revell Aqua Color). Sämtliche Anbauteile, Leitungen etc. werden dann mit dem Pinsel und diversen Farben von Lifecolor bemalt. Die Auspuffleitungen werden erst später nach Behandlung des Motors mit Ölfarbe in Rosttönen bemalt.

KrAZ-255B

Nach der Detailbemalung erfolgen mehrere Washings mit Ölfarben. Hierbei kommt vor allem stark verdünntes Schwarz und Dunkelbraun mit Terpentinersatz verdünnt zum Einsatz. Sobald die Washings getrocknet sind, werden die Abgasleistungen mit Rostfarben aus dem Lifecolor "Dust & Rust"-Set bemalt. Ein Trockenmalen mit Eisenfarbe gibt einigen Teilen einen metallischen Glanz, Pigmente und die Weathering-Sets von Tamiya sorgen für Staub, Tamiya Smoke stellt ausgelaufenes Öl dar. Der Motor ist anschließend fürs erste fertig gestellt.

KrAZ-255B

Der Innenraum

Der Innenraum des Führerhauses wird nun zusammengesetzt. Während die Sitzbank für den Beifahrer aus zwei Resinteilen besteht, wird die Federung des Fahrersitzes aus Ätzteilen komplettiert. Schalthebel etc. werden aus Draht neu aufgebaut, da die Bausatzteile leider nicht mehr verwendbar waren. Die Manschette am Schalthebel sowie die einzelnen "Knäufe" wurden aus dickflüssigem Kleber dargestellt, die Pedale aus Draht und Ätzteilen ergänzt. Nachdem der Boden sowie die Sitze in Schwarz lackiert wurden, folgt auch hier ein wolkiger Überzug mit dunkelbrauner Farbe zur Rostdarstellung, gefolgt von einem Salzauftrag, speziell am Fußboden. Anschließend werden der Boden sowie die Sitzunterteile im selben Grün wie das Führerhaus lackiert, das Salz anschließend entfernt. Das Armaturenbrett wird auf dieselbe Art lackiert, nur mit einem weiteren Zwischenschritt - vor dem Salz erfolgt an Kanten und stark beanspruchten Stellen mit dem Pinsel ein Auftrag in Eisenfarbe. Nach dem Entfernen des Salzes werden Schalter und Knöpfe am Armaturenbrett bemalt. Auch die Ziffernblätter erhalten nun die Decals aus dem Bausatz, deren Verglasung mit Micryo Crystal Clear dargestellt wird.

KrAZ-255B

Es folgt der Zusammenbau des Führerhauses. Da die Fahrertüre später geöffnet dargestellt werden soll, wurde nur die Beifahrertür eingepasst und verklebt, anschließend teils verspachtelt und verschliffen. Auch die Motorhaube wird an dieser Stelle bereits angebaut, ebenso die seitliche Motorabdeckung auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite wurde die Motorabdeckung in drei Teile zersägt, das vordere am Kühlergrill sowie ein kleines Teil am Führerhaus (unten) fest verklebt. Der im Original zu öffnende Teil bleibt separat und auch später geöffnet. Der Kühlergrill wurde aus Fotoätzteilen aufgebaut, teils verlötet und teils verklebt, anschließend fest an der Motorhaube verklebt.

Im Motorraum / an der Motorwand zum Führerhaus wurden Tanks und Aggregate aus der Restekiste ergänzt und mit Draht verkabelt. Dies wird später sichtbar sein, weshalb dieser Schritt sich bei einer geöffneten Motorabdeckung auf jeden Fall empfiehlt.

KrAZ-255B

Lackierung und Fertigstellung

Die Lackierung der soweit fertig gestellten Teile erfolgt in mehreren Schritten, sowie auch in einzelnen, so weit als zuvor möglich fertig gestellten Baugruppen.

Ein erster Farbauftrag erfolgt in Schwarz matt (Lifecolor) als Grundierung und als Basis für die folgende Lackierung. Schwarz ist die optimale Grundierung für gealterte Modelle, da somit Schattierungen und Farbschäden leicht dargestellt werden können.

Die Reifen sowie der Rahmen werden in Schwarztönen bleiben, erhalten aber nach dem Trocknen noch diverse Schattierungen in verschiedenen Grautönen (dunkel bis hell). Teile, die später stark benutzt aussehen sollen (Trittbretter, Stoßstangenoberseite) und auch Teile, die andersfarbig lackiert werden (Kotflügel, Führerhaus) erhalten einen fleckigen Auftrag in Dunkelbraun. Dies stellt später die Basis für die Rostdarstellung dar.

Nach dem Trocknen der Farben wird ein Salz-Wassergemisch aufgetragen, die Stoßstange (wird später weiß/rot lackiert)und der Rahmen um die Kotflügel maskiert.

KrAZ-255B

Es folgt, nachdem das Salz getrocknet ist, ein erster Auftrag der grünen Grundfarbe (Lifecolor) über das Führerhaus, Kotflügel sowie im Innenraum. Nachdem auch dieser Farbauftrag getrocknet ist wird das Grün mit diversen Variationen der grünen Grundfarbe (heller & dunkler) aufgelockert, in dem wolkig die Teile überlackiert werden.

Wichtig hierbei ist, dass das Salz vor jeder Lackierung genügend Zeit zum Trocknen hat, da dies ansonsten bei der Lackierung abgelöst werden kann und somit der zu erzielende Effekt verloren gehen würde. Das Salz wird abgebürstet, sobald die Farbe komplett durchgetrocknet ist. Es kommen dadurch die darunter liegenden Grundfarben (Schwarz & Rostbraun) wieder zum Vorschein, wobei um diese Stellen herum durch das Salz ein Eindruck abgeplatzter Farbe entsteht. Durch die verschiedenen Grüntöne in der vorherigen Lackierung erscheint diese wie ausgeblichen, alt und benutzt.

KrAZ-255B

Die scratch hinzugefügten Details sowie die Verkabelung an der Motorrückwand werden bemalt. Auch bei der Lackierung der Stoßstange kommt die Salztechnik zum Einsatz, die in zwei Durchgängen angewendet wird (zuerst Lackierung in Rostbraun, dann Salz, dann Lackierung in Weiß, dann Abkleben für die roten Streifen, dann erneut Salz, dann die rote Lackierung). Nachdem der Motor samt Motorkühler eingebaut und die Stoßstange verklebt wurde, erhalten der Rahmen sowie die Kotflügel und auch das Führerhaus ein erstes Washing mit dunkelbrauner Ölfarbe, gefolgt von einem ersten Airbrush-Überzug mit Tamiya Buff zur ersten Darstellung von Staub am Rahmen.

Im Folgenden werden Rahmen sowie die Räder, Radhäuser und Achsen mit Pigmenten behandelt. Diese werden trocken aufgebracht und mit Terpentinersatz dauerhaft fixiert. Mit Tamiya Smoke wird ausgelaufenes Öl an den Tanks und an den Achsen dargestellt, ebenfalls als nasse Stellen an den Reifen sowie für Spritzer am Unterboden kommt Tamiya Smoke zum Einsatz. Mit Silber aus dem Tamiya Weathering-Set wird blankes Metall an vereinzelten Stellen dargestellt, speziell an Kanten, Trittbrettern und stark beanspruchten Stellen. Anschließend wird der Auspuff mit Rostfarben von Lifecolor und Pigmenten "eingerostet", der Ruß anschließend mit schwarzen Pigmenten dargestellt.

KrAZ-255B

Der Innenraum erhält noch eine russische Landkarte aus dem Gebiet Tschernobyl aufs Armaturenbrett geklebt sowie eine russische Zeitung auf den Beifahrersitz. Zur Darstellung eines beschädigten Lenkrads wird dieses mit Klebeband provisorisch repariert. Die Frontscheiben werden aus Klarsichtfolie ausgeschnitten und in dem fotogeätzten Rahmen platziert, anschließend für die spätere Verstaubung maskiert und dann am Führerhaus angeklebt. Die "Staubschicht" auf den Frontfenstern erfolgt mit mattem Klarlack. Die Fahrertüre bleibt geöffnet und wird jetzt bereits fest eingeklebt. Hinter der Türe folgt ein Feuerlöscher, ebenso folgen die Blinker und Scheinwerfergläser, die vorab bemalt und dann eingeklebt werden, bevor sie mit glänzendem Klarlack fertig gestellt werden.

KrAZ-255B

Anschließend wird die Staukiste hinter dem Führerhaus zusammengesetzt. Diese erhält einen Zwischenboden und einige Kisten "eingeladen". Die Klappe wird geöffnet dargestellt und noch weiter detailliert. Es folgt später noch Werkzeug, das aber erst nach der Lackierung eingeladen wird. Die Ersatzradhalterung wird zusammengesetzt und mit Draht vervollständigt. Es wird dann die Mulde zusammengesetzt und mit Ätzteilen ergänzt. Anschließend erfolgt eine Grundierung mit Schwarz (sowohl Mulde als auch Ersatzradhalterung), bevor dann wolkig ein Rostbraun sowie ein helleres Holzbraun über den Latten überlackiert werden. Nach dem Trocknen folgt auch hier wieder ein Salzauftrag über den dann das eigentliche Grün, aufgehellt und abgedunkelt, auflackiert wird.

KrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255BKrAZ-255B

KrAZ-255B

 

Michael Franz,
www.world-in-scale.de

Publiziert am 27. März 2015

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > KrAZ-255B

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links