1983 Buick RegalNASCAR, #22 "Miller High Life", Bobby Allisonvon Thomas Lutz (1:24 Monogram)
Bobby Allison gehört zu den Top50 Fahrern in der NASCAR Historie und mit 85 Rennsiegen steht er, zusammen mit Darrell Waltrip, auf Platz 4 in der ewigen Bestenliste.
Weitere statistische Werte aus 25 Jahren NASCAR Cup von 1961 bis 1988 mit 59 Pole Positions, 446 Top10 Ergebnissen, 25.556 Führungsrunden, dem Meistertitel in der Saison 1983 und fünf Vize-Meistertiteln im NASCAR Winston Cup sprechen für sich. Bekannt ist Bobby Allison auch als Mitglied der „Alabama Gang“ zusammen mit Bruder Donnie Allison, seinen Söhnen Clifford und Davey Allison, Red Farmer, Neil Bonnet, Jimmy Means und Hut Stricklin. Monogram brachte 1983 die ersten speziellen NASCAR Bausätze heraus. Siehe: https://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=13011&origin=sparte
Der Kit No. 2298 „Bobby Allisons Miller Buick Regal Grand National Race Car” war einer dieser ersten Bausätze, kam aber erst letztes Jahr in meine Sammlung. Der Karton, nach 40 Jahren und wer weiß durch wie viele Hände gegangen, war etwas lädiert, die meisten Bauteile von den Gießästen getrennt und das Chassis angefangen. Auf den ersten Blick wohl alles gut, aber schon beim Zusammenbau die erste Überraschung – hatte doch einer der Vorbesitzer des Bausatzes das vordere Bodenteil des Chassis mit einem Teil aus einem Ford Thunderbird getauscht und verklebt. Beim Kauf solcher alter Bausätze ist man vor Überraschungen nie gefeit. Manche Bausätze hatten u.U. mehrere Vorbesitzer und Teile wurden entnommen oder geändert. Sealed outside (Außenverpackungen kamen bei Revell / Monogram erst Ende der 90er Jahre) ist immer noch die sicherste Variante. Bereits „sealed inside“ kann aber schon vor Betrug nicht schützen. Beim Kauf eines „Burger King Chevrolet Monte Carlo“ Kit No. 2468 waren die Bauteile innen in Folie zwar verpackt, aber die Bauteile waren Weiß. Beim originalen Bausatz sind die Teile jedoch Gelb. Demnach hat Jemand den Inhalt getauscht.
Superschlaue Enthusiasten sollen sogar schon leere Bausatzkartons von Limited Editions gekauft haben und dann aus baugleichen normalen Bausätzen die Teile eingepackt haben. Fehlen dann die Decals und das Zertifikat grenzt das schon an Betrug nur um mehr Geld für eine Limited Edition zu kassieren. Nachweisen kann man das kaum, da die Bauteile aus den gleichen Formen kamen. Autos mit Charakter eben ... ... wo auch immer Modelle gebaut werden Thomas Lutz, Publiziert am 14. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |