Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXIV Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXIVRealistische Kennzeichenvon Thomas LutzWarnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren. Neue gute hochauflösende Decals im Plastikmodellbau haben scharfe Konturen und eine gute Qualität in Farbechtheit und Kontrast. Die auf den Decalfolien gedruckten Kennzeichen sehen meist aber nicht allzu realistisch aus. Fällt das bei den einfarbigen deutschen und EU-Kennzeichen noch kaum auf, so verstärkt sich das bei bunten und individuellen „licence plates“ aus den USA umso mehr, aber das kann man leicht ändern. Für inländische (die langweiligen weißen) oder europäische Kennzeichen ist das einfach mit einem Konfigurator im Internet. Buchstaben und Zahlen eingeben, kopieren und ausdrucken - fertig. Marco Kriegner hat dafür einen Beitrag in Tipps & Tricks eingestellt. Für amerikanische Kennzeichen gibt es ebenfalls einfache Möglichkeiten. Im Internet finden sich unzählige Fotos echter Kennzeichen u.a. auch von Einzelpersonen oder über die Seite der Vereinigung der amerikanischen Kennzeichen-Sammler „Alpca“. Alle amerikanischen Bundesstaaten haben Kennzeichen mit eigenen Designs. In einigen Staaten gibt es Nummernkreise, die einen bestimmten Verwendungs- oder Einsatzzweck zeigen. In Texas z.B. ist ein solcher Einsatzzweck direkt auf das Kennzeichen geprägt, da ist dann zu lesen „Texas Judge“, „Texas Trailer“ oder „Texas Truck“. In Kalifornien steht dagegen das Wort „Commercial“ auf dem Kennzeichen. Einige Sammlerseiten bieten auch Kollektionen, die nach Jahrzehnten aufgeteilt sind, das heißt, wenn man ein Auto aus den 50ern als Modell baut, kann man auch ein passendes Kennzeichen dafür finden. Ein individuelles Kennzeichen kann man sich sehr einfach mit „Paint“ erstellen. Hier ein kleines Beispiel: Die Kennzeichen, ob selbst konfiguriert oder als Original im Download, werden auf eine Kantenlänge von 1 cm (Maßstab 1:24) reduziert und mit einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker auf Papier ausgedruckt. Mit diesen wirklich schönen und originalen Kennzeichen kann man seine Modelle cool aufwerten und hübsche Modelle leben ja bekanntlich vom Detail. Die Arbeiten dazu sind einfach und außer etwas Zeit kostenlos (Beispiele siehe unten). Warum hatten US-Trucks manchmal mehrere Kennzeichen? Der Grund, warum viele Trucks, vor allem in früheren Jahren, mehrere Schilder auf der Stoßstange oder dem Blech hatten, war keinesfalls eine Sammlerleidenschaft der Fahrer. Die Speditionen sparten sich, neben der Hauptzulassung für ihren eigenen Staat, mit diesen License Plates für Versicherungen und Genehmigungen die Gebühren für Nebenzulassungen in den Staaten, die man für Fahrten über größere Strecken durchquerte. Beispiele für Kennzeichen in 1:24 an Modellen: FazitRealistische Kennzeichen einfach und schnell konfiguriert, gedruckt, angeklebt und trotzdem cool. Thomas Lutz Publiziert am 13. April 2025 Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXIV © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |