Convair C-131 Samaritanvon Matthias Pohl (1:144 Roden)
Die Convair C-131 Samaritan ist ein amerikanischer zweimotoriger Militärtransporter, der von Convair von 1954 bis 1956 hergestellt wurde. Es ist die militärische Version der Convair CV-240-Familie von Verkehrsflugzeugen und diente im Wesentlichen der medizinischen Evakuierung (27 Krankentragen oder 37 sitzende Patienten) und dem VIP-Transport.
Das Design entstand in einer Produktionsanforderung von American Airlines für ein Verkehrsflugzeug mit Druckkabine als Ersatz für die klassische Douglas DC-3. Das ursprüngliche Design von Convair hatte zwei Motoren und 40 Sitze und wurde daher als CV-240 bezeichnet. Die erste CV-240 flog am 16. März 1947, die ersten 75 Serienflugzeuge wurden erstmals am 28. Februar 1948 an American Airways ausgeliefert. Weitere fünfzig gingen an Western Airlines, Continental Airlines, Pan American Airways, KLM, Sabena, Swissair und Trans Australia Airlines. Die Convair CV-340 flog bei der US Navy unter der Bezeichnung C-131 Samaritan (bis 1962 auch als R4Y-1 bezeichnet).
Die Samaritan steht bereits einige Jahre in meiner US Navy-Vitrine, jedoch fristet sie im hinteren Bereich ein eher kümmerliches Dasein und wird von all den kleinen Jägern, die ich zwischenzeitlich gebaut habe, im wahrsten Sinn „an die Wand gedrückt“. Zu Unrecht, wie ich nunmehr erkenne, daher möchte ich schnell Abhilfe schaffen. Der Bausatz stammt aus dem Hause Roden und bildete die Basis für meine Navy-Lackierung. Die dazu passenden Decals kommen von Caracal. Einfach mal aus der Schachtel gebaut, die Lackierung erfolgte wie üblich mit Vallejo- und Tamiya-Farben. Matthias Pohl, Publiziert am 11. April 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |